CV
Pit Brunner
| 1957 | Geboren in Tanga / Tanzania | ||
|---|---|---|---|
| 1984 | Studium Interior und Industrial Design an der ZHdK Zürich | ||
| 1996 | Architekturdiplom ZHAW Winterthur | ||
| 2000 | Architekturdiplom ETH Zürich | ||
| 2004 | - | 2012 Projekt- und Teamleitung Gigon/Guyer Architekten Zürich | |
| Lebt in Winterthur |
| 2012 | Architekturfotograf mit Studio in Winterthur | ||
|---|---|---|---|
| 2014 | Mitglied Schweizer Berufsfotografen und Fotodesigner SBF |
Gruppenausstellungen
| 2016 | "Change of Perspectives", Aedes Architecture Forum, Berlin | ||
|---|---|---|---|
| 2015 | Kunsthaus Grenchen | ||
| 2014 | Photobastei, Zürich | ||
| 2013 | - | bis 2013 verschiedene Gruppenausstellungen |
Auszeichnungen Preise
| 2015 | SIA SO / Priisnagel Fotografie 1. Preis |
|---|
Werkankäufe
| Kunstkommission Kanton Zürich | |||
|---|---|---|---|
| Kunstkommission Stadt Winterthur | |||
| Privatsammlungen |
Bibliografie
| Anthi Rozi: "Change of Perspectives: Seven positions in contemporary architectural photography". In: archisearch.gr, 06.03.2016 | |||
| Benedikt Kraft: "Change of Perspectives". In: DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 05.03.2016 | |||
| Change of Perspectives: Weitere Veröffentlichungen in AAD, Baunetz, Cube Magazin, Deconarch, MD Mag, Photography Now, Artmagazine, DETAIL, DB, Archibel, Archguide, Archi Europe, Architekten24, TEC21, Wettbewerbe aktuell, Kulturbox, Schöner Wohnen, etc. | |||
| Adrian Mebold: "Fotopreis für Pit Brunner". In: Der Landbote, 18.11.2015 | |||
| Fränzi Zwahlen-Sahner: "Orte ohne Architektur". In: Solothurner Zeitung, 15.11.2015 |